Opening: At Midnight There Was No Border
August 24, 2018 @ 5:00 pm - 8:00 pm
At Midnight There Was No Border
Abdullah Qureshi, Aziz Sohail, Zulfikar Ali Bhutto
Opening
Friday, August 24, 2018, 7 p.m.
Talk
Abdullah Qureshi and Aziz Sohail in converation with Ingo Arend
Friday, August 24, 2018, 8 p.m.
Duration
August 25 – September 21, 2018
Opening hours
Friday, 2.30 – 6.30 p.m. or by appointment
„At Midnight There Was No Border“ is part II of an ongoing series of projects by Abdullah Qureshi, Aziz Sohail, and Zulfikar Ali Bhutto, that interrogate the possibilities of queer practice individually and collectively through shared research interests and concerns – developing frameworks to approach queer identity within a Muslim South Asian context.
Abdullah Qureshi’s practice uses painting to address personal histories, traumatic pasts, and childhood memories. More broadly, through his research, he expands ideas of queerness, sexuality, and masculinity in Muslim contexts – in particular, South Asia. His most recent body of work looks at ideas of queer migrations, through which he examines LGBT bodies of colour, and their journey to the West. His presented work features an extensive interview with a gay migrant from Iraq, who is talking about three specific memories from home. The dialogue is framed around a larger dialogue created from the artist’s own memories, as well as around aspirations of an ultimate destination through references to Islamic mythology and darkrooms.
Aziz Sohail’s creative practice focuses on the investigation of margins and under-researched histories, and their relation to the contemporary moment. His ongoing body of work examines India-Pakistan relations through his queer encounter with the Indian body which is at once the self and the other. His work begins with late night digital conversations with Indian men through Grindr and Tinder. Referencing moments of magical realism, telepathy and queer futurity, it imagines the dissipation of the hard border through the promise and discontents of the digital. The final result functions as an experimental publication that investigates these themes including exoticisation, desire, separation and nostalgia and how to build new solidarities in an isolated and insular world.
Zulfikar Ali Bhutto investigates complex identity politics, merging together Islam, queerness and acts of resistance and resilience as seen in historical archive and contemporary politics. In this exhibition, he presents a video from the perspective of his alter-ego Faluda Islam, a Muslim bearded drag queen who was martyred in a fictitious queer, gender non-conforming revolution that toppled Western Imperialism in Asia and North Africa. She is a zombie, resurrected through wifi technology and straddles the worlds of the living and dead, existing as a walking corpse with a lens on the past, present and future. The narrative investigates the difference between tension and conflict in the cities of Beirut, where Bhutto’s mother grew up during the civil war, Karachi, where he grew up and Damascus, where he was born.
Further information
http://www.abdullahqureshi.org
http://zulfikaralibhuttoart.com
Picture:
Abdullah Qureshi, Buraq I, 2018
********* german version *********
„At Midnight There Was No No Border“ ist der zweite Teil einer fortlaufenden Projektreihe von Abdullah Qureshi, Aziz Sohail und Zulfikar Ali Bhutto. Ausgehend von gemeinsamen Rechercheinteressen und -anliegen untersuchen sie die Möglichkeiten individueller und kollektiver queerer Arbeitsansätze und schaffen einen Rahmen, queere Identität in einem muslimischen südasiatischen Kontext zu betrachten.
Abdullah Qureshi verwendet Malerei, um über persönliche Geschichten, traumatische Erlebnisse und Kindheitserinnerungen zu sprechen. Mit seinen Arbeiten erweitert er die Vorstellungen von Queerness, Sexualität und Männlichkeit in muslimischen Kontexten, insbesondere in Südasien. Seine jüngste Arbeiten befassen sich mit der Idee queerer Migration, mit LGBT und POC Körpern und ihrer Reise in den „Westen“. Die Arbeit, die er bei uqbar zeigt, basiert auf einem ausführlichen Interview mit einem schwulen Migrant aus dem Irak, der über drei spezifische Erinnerungen an zu Hause spricht. Das Gespräch ist in eine größere Geschichte eingebettet, die auf den Erinnerungen des Künstlers aufbaut, sowie durch Verweise auf islamische Mythologie und Dark Rooms auf die Hoffnung auf ein Endziel.
Aziz Sohails Arbeiten sind der Untersuchung von Grenzen, wenig erforschten Geschichten und ihrer Beziehung zum Heute gewidmet. Durch queere Begegnungen mit dem indischen Körper, der zugleich das Selbst und das „Andere“ darstellt, untersucht er die indisch-pakistanischen Beziehungen. Ausgangspunkt der Arbeiten sind nächtliche, digitale Unterhaltungen mit indischen Männern auf Grindr und Tinder. In Anlehnung an magischen Realismus, Telepathie und queere Zeitlichkeiten bzw. Zukünftigkeiten entwirft er ein Bild, in dem sich harte Grenzen durch das Versprechen und die Unzufriedenheit des Digitalen auflösen. Das Ergebnis ist eine experimentelle Publikation, die sich mit diesen Themen, Exotisierung, Begehren, Trennung und Nostalgie, und der Frage, wie neue Solidaritäten in einer isolierten und insulären Welt aufgebaut werden können, auseinandersetzt.
Zulfikar Ali Bhutto beschäftigt sich mit komplexen Identitätspolitiken. Er verbindet Islam, Queerness und Akte des Widerstands und der Resilienz, wie sie in historischen Archiven und aktueller Politik zu finden sind, miteinander. In der Ausstellung bei uqbar zeigt er ein Video, in dem er die Perspektive seines Alter Ego Faluda Islam einnimmt, einer moslimischen bärtigen Drag Queen, die während einer fiktiven queeren, gendernonkonformen Revolution, die den Westlichen Imperialismus in Asien und Nordafrika zu Fall gebracht hat, einen MartyrerInnentod gestorben ist. Sie ist ein Zombie, der durch Wi-Fi-Technologie, welche die Welten der Lebenden und Toten überspannt, wiederbelebt wird, eine wandelnde Leiche, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sieht. Die Geschichte erzählt von den Unterschieden zwischen Spannungen und Konflikten in drei Städten: Beirut, wo Bhuttos Mutter während des Bürgerkriegs aufgewachsen ist, Karatschi, wo Bhutto aufgewachsen ist, und Damaskus, wo er geboren wurde.
Bild:
Abdullah Qureshi, Buraq I, 2018
https://www.facebook.com/events/680551842288057/